Es ist zwar jetzt schon wieder Spätsommer und wir waren im März am See, aber es hat großen Spaß gemacht hier mal unsere gesammelten Resultate.
Die Aktion vom Frühjahr schreit eigentlich nach einer Wiederholung. Für Reisewillige an den See…. wir haben uns in Konstanz einquartiert…
sind über das Hörnle gezogen, mit Abstechern nach Kreuzlingen… und den Rheinfall…
An „Spielzeug“ hatten wir ein Filterset aus mehreren Grau und Verlaufsfiltern mit dabei… und die MFT Holy Trinity.. 7-14 2.8, 12-40 2.8, 40-150 2.8 außerdem den unverschämt billigen Panasonic Lumix Joghurtbecher… 25 mm 1.7. und das Olympus „Armeleutezoom“ 100-400.
Das Panasonich Lumix 25 mm 1.7 hat wirklich im Vergleich zu den anderen Objektiven den Charme eines Joghurtbechers… aber ist ein absoluter No Brainer.. die Abbildungsleistung und Farbzeichnung ist für den Preis mehr als nur grandios. Nur Blendensterne… sind jetz nicht so der Burner aber die Farbzeichnung hat eine grandiose Schönheit
Hier die Bilder vom Rheinfall.
Im Seeburgpark waren wir auch noch 🙂
Bevor und nach den Challenges beim Konstanzer Wirtshaus und der Hafenmeisterei…
Es war schon ein „brutales“ Wochenende… 🙂
Und am Hörnle auf dem Weg nach Staad.
Der „Club der Klöckner“ von Notre Dame hatte ein unbeschwertes Wochenende, durchzogen von zielführenden Unterbrechungen im Kaffee Blende 8, wo es die beste Schwarzwälder in Konstanz gibt. 🙂
Im Hafen, haben wir in der Hafenmeisterei nach der Rückkehr vom Rheinfall noch eine überragend gute Dorade gegessen.. die Expedition war geprägt von kulinarischen Höhepunkten. 🙂
Dem KOnstanzer Wirtshaus haben wir auch einen Besuch abgestattet, auch wenn das Konstanzer Wirtshaus von der Qualität nicht schlecht ist, mit der Hafenmeisterei kann es nicht mit halten.
Es waren jedenfalls harte kulinarische Prüfungen die wir auf uns genommen hatten.
Mal abgesehen vom FUN Faktor den wir hatten….. ich glaube wir haben doch das ein oder andre brauchbare Resultat mit gebracht und gezeigt das die Schönheit direkt vor der Haustür zu finden ist, oder jedenfalls nicht sehr weit weg… wenn man den auch hin sehen will. 🙂